Lebens- und Sozialberatung / Psychologische Beratung
Die Wilak hat von 2003 bis 2023 kontinuierlich Diplomlehrgänge gestaltet und zahlreiche TeilnehmerInnen ausgebildet. Wesentlich war die Schwerpunktsetzung auf
* Paar- und Familie, Beziehung und Gesundheit
* Wirtschaft und Gesundheit
2023 wurden alle Diplomlehrgänge erfolgreich abgeschlossen.
Mit Geltung der neuen Regelungen für LSB-Ausbildungen (Lebens- und Beratungs-Verordnung NEU, BGBl. II Nr. 116/2022, gültig ab 21.09.2022) wird ab 2024 kein weiterer Lehrgang mehr angeboten.
Unsere Mission war - auf der Basis des Systemischen Weltverständnisses ist: Ihnen zu helfen, Ihre stärksten Lebensvisionen umzusetzen und Sie auszurüsten mit vielen praktischen, neuen lösungszentrierten Beratungsinstrumenten (z.B. Bodenankerarbeit, Systembrettarbeit, Stressabbaumethoden)
Was ist Lebensberatung ? Was ist Lebens- und Sozialberatung ? Was ist Psychosoziale Beratung ? Was ist Psychologische Beratung ?
- Lebensberatung hat den Baum als Symbol des persönlichen Wachstums im sozialen Umfeld gewählt.
- Lebensberatung bedeutet personenorientierte Förderung von Menschen in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Rolle.
- Lebensberatung ist sowohl Prozessbegleitung als auch ziel- und handlungsorientierte Betreuung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen.
- LebensberaterInnen begleiten in belastenden oder schwer zu bewältigenden Situationen mit dem Ziel der Lösungsfindung einer Veränderung zum Besseren.
- LebensberaterInnen betreuen und beraten Einzelpersonen und Personengruppen in Entscheidungs- und Problemsituationen
Ein laufender Einstieg des Lehrgangs "Lebens- und Sozialberatung" ist nicht mehr möglich!
weiter zum Diplomlehrgang für Lebens- und Sozialberatung - Psychologische Beratung
weiter zum Curriculum oder zu weitere Details und Kosten im Folder
Psychosoziales Tageszentrum REGENBOGEN
![]() |
Psychosoziales Tageszentrum REGENBOGEN https://regenbogenhaus.at/jobs-und-praktika Anfragen wegen Praktika bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, z.H. der Leiterin Frau Ursula Strecker richten. |
Diplomlehrgang
Train the Trainer
- dieser Diplomlehrgang wurde aufgelassen -
hier geht es weiter zum neuen Diplomlehrgang "Trainer-Ausbildung"
Lehrgangsstart: 10.10.2014 und 10.04.2015
Gewusst wie! Aktivieren Sie die persönlichen Potenziale Ihrer TeilnehmerInnen. Grundwissen in Trainingsmethodik, Trainingsdesign, Gruppendynamik und Gruppendidaktik unterstützen Sie, lebendige Vorträge, Seminare oder Workshops zu halten.
Das Methoden-Spektrum beinhaltet auch Methoden des Konfliktmanagements, Diversity die wirksamsten Interventionen der Gruppenleitung, Grundlagen der Präsentation und Moderation und vieles mehr. Lebendigkeit, Spaß und Humor kommen nicht zu kurz. Die TrainerInnen wurden nicht nur für seine oder ihr Fachwissen, sondern auch für seine pädagogische Begabung und seine/ihre Fähigkeit ausgesucht, Menschen zu motivieren – auch unter schwierigen Bedingungen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Somit wird ein wertvolles und intensives Erlebnis gefördert.
Zielgruppe: TrainerInnen, Lebens- und SozialberaterInnen, psychosoziale Beraterinnen, Coaches, UnternehmensberaterInnen, GruppenleiterInnen, Vortragende
Ziel: Methodische Spezialisierung auf die Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen von Gruppen verschiedener Größe mit Trainingsdesign und Trainingsmethodik, Gruppendidaktik, Gruppen- und Rangdynamik, Konfliktbearbeitung und Teamentwicklung
Teilnahmevoraussetzungen: Eignungsgespräch nach Vereinbarung
Abschluss: Diplomierte/r Trainer
Das Diplom entspricht auch den Richtlinien für Trainerausbildung des AMS Österreich (anerkannt als Diplom - JobtrainerIn & Jobcoach als eine fachspezifische Zusatzqualifikation nach den AMS-TrainerInnen-Richtlinien).
Zeitaufwand: 14 Seminartage in 6 bis 12 Monaten (1-2 Semester)
Anmeldeschluss: 14 Tage vor Lehrgangsstart
Ausbildungs-Ort: Wien
Curriculum: oder zu weitere Details und Kosten im Folder
Ausbildungs-Inhalte
Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder Kritzendorf
![]() |
Alten- und Pflegeheim der Barmherzigen Brüder Kritzendorf http://www.barmherzige-brueder.at/site/kritzendorf/home Barmherzige Brüder öffnen Haus für Lebensberatung-Praktikantinnen |
ASO & WiLAk GmbH
Kursunterlagen der WiLAk
Die Kursunterlagen stehen nur registrierten Benutzer zur Verfügung
zum Login - Anmeldung geht es hier weiter
• weiter zu den Kursunterlagen von A-Z
• weiter zu den Kursunterlagen nach Datum sortiert (in Vorbereitung )
• weiter zu den Kursunterlagen nach Kategorien sortiert (in Vorbereitung )
• weiter zu den beispielhaften Prüfungsfragen
Die Ausbildung bei WiLAk
- Ausbildungsangebote
- Termine der Lehrgänge
- die Referentinnen und Referenten
- die Kursunterlagen
- die Qualität und Zertifizierungen
- die AGBs
Inhalte
Die Wilak hat von 2003 bis 2023 kontinuierlich Diplomlehrgänge gestaltet und zahlreiche TeilnehmerInnen ausgebildet. Wesentlich war die Schwerpunktsetzung auf
* Paar- und Familie, Beziehung und Gesundheit
* Wirtschaft und Gesundheit
2023 wurden alle Diplomlehrgänge erfolgreich abgeschlossen.
Mit Geltung der neuen Regelungen für LSB-Ausbildungen (Lebens- und Beratungs-Verordnung NEU, BGBl. II Nr. 116/2022, gültig ab 21.09.2022) wird ab 2024 kein weiterer Lehrgang mehr angeboten.
Curriculum für den Diplomlehrgang "Lebens- und Sozialberatung / Psychosoziale Beratung" weiter zu Details und Kosten im Folder
Curriculum für den Upgrade-Lehrgang "Stressmanagement und Burnout-Prävention" weiter zu Details und Kosten im Folder
Curriculum für den Upgrade-Lehrgang "Paar- und Familienberatung" weiter zu Details und Kosten im Folder
Curriculum für den Diplomlehrgang "Trainer-Ausbildung" weiter zu Details und Kosten im Folder
Curriculum für den Diplomlehrgang "Systemisches Coaching" weiter zu Details und Kosten im Folder
Curriculum für den Fortbildungslehrgang "Supervision"
Curriculum für den Upgrade-Lehrgang "Systembrett und Bodenankerarbeit" weiter zu Details und Kosten im Folder
Detaillierte Inhalte sowie Seminarunterlagen der Seminare stehen registrierten Benutzern zur Verfügung. Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login
hier geht es weiter zu Seminar-Terminen, Seminar-Liste, Modul-Liste, Download, Literaturlisten, Skripten, Kursunterlagen, Fotoprotokolle,
oder beispielhaften Prüfungsfragen.
Workshops für Unternehmen und Organisationen
... zum Thema:
Stressmanagement, Burnout-Prävention, Resilienz und Live-Balance
Ein Beitrag zum betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zielorientierte Workshops für Führungskräfte und MitarbeiterInnen im Berufs- und Organisationskontext:
• als Impulsgeber zur Strategieentwicklung zum Ausbalancieren von gefühlter Belastung und Aktivierung innerer Ressourcen
• durch Erleben der Selbstwirksamkeit im Aktivieren und Verstärken von persönlichen Ressourcen
• zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und -freude
Sie erlernen eine Vielfalt an Methoden für Stressmanagement, Burnout-Dynamiken, Resilienzstärkung, Live-Balance und „Responsible Leadership – Caring Culture"
Workshop-Konzepte werden unter Berücksichtigung der kundenindividuellen Anforderungen erstellt.
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit unserer Ausbildungsleiterin, Frau Mag. Renate Strommer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +43 664 9537533
Kurs-Code
Der Kurs-Code dient zum Anmelden eines Lehrganges und wird auf den Seiten für die Starttermine der Lehrgänge angeführt.
Der Lehrgang setzt sich dann aus mehreren Seminaren zusammen, die individuell im Informationsgespräch vereinbahrt werden.
Jedes dieser Seminare hat dann einen Seminar-Code.
Seminar-Code: AuW#ssssss-eeeeeee-ggg-mmmm-bbb
ssssss | Seminar-Code | |||
eeeeeeee | Ereignis-Code | |||
ggg | Gruppen-Code | |||
mmmm | Modul-Code | |||
bbb | Block-Code |
Für die Skriptum-Informationen wird der der Seminar-Code verwendet.
Die Seminar-Inhalte oder die Modul-Listen stehen nur für registrierte Benutzer zur Verfügung
• Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login
• Hier geht es weiter zur Liste der aktuellen Seminaren mit dem Kurs-Code für das Anmelden
Gruppen-Code
Gruppen-Code: AuW#ssssss-eeeeeee-ggg-mmmm-bbb
ssssss | Seminar-Code | |||
eeeeeeee | Ereignis-Code | |||
ggg | Gruppen-Code | |||
mmmm | Modul-Code | |||
bbb | Block-Code |
Die Seminar-Inhalte oder die Modul-Listen stehen nur für registrierte Benutzer zur Verfügung
• Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login
• Hier geht es weiter zur Liste der aktuellen Seminaren mit dem Kurs-Code für das Anmelden
Gruppen-Code - AuW$LIST$SV$GROUP ( stand 21.6.2016 )
Upgrade-Lehrgang
Mediation
Mediation bietet sich immer dann als Lösungsverfahren an, wenn nicht nur sachliche Themen sondern auch Konflikte oder Probleme in den zwischenmenschlichen Beziehungen gelöst werden sollen.
In diesem Ausbildungsbereich kooperieren wir mit anderen Ausbildungsinstituten. Information auf Anfrage.
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Mediation finden Sie unter:
BUNDESGESETZBLATT
FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH
Jahrgang 2003 Ausgegeben am 6. Juni 2003 Teil I
29. Bundesgesetz: Zivilrechts-Mediations-Gesetz – ZivMediatG sowie Änderungen des Ehegesetzes,
der Zivilprozessordnung, der Strafprozessordnung, des Gerichtsgebührengesetzes
und des Kindschaftsrechts-Änderungsgesetzes 2001
(NR: GP XXII RV 24 AB 47 S. 12. BR: AB 6780 S. 696.)
{ https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblPdf/2003_29_1/2003_29_1.pdf abgerufen am: 27. Feb. 2014 11:37 }
Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Zivilrechts-Mediations-Gesetz, in der aktuellen Fassung unter:
{ https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002753 abgerufen am: 27. Feb. 2014 11:45 }
Caritas Wien
![]() ![]() |
Projekt: „Café Zeitreise – Demenz gemeinsam bewältigen“ Freitzeitbuddys für Menschen mit Demenz gesucht In verschiedenen Bezirken Wiens treffen einander Menschen mit Start der freiwilligen Tätigkeit: 2018 Wir erwarten Kurs-Veranstaltungsort: Caritas der ED Wien, Servicestelle für Demenz und Angehörige - Strozzigasse 5, 1080 Wien Bei Interesse und näheren Informationen kontaktieren Sie bitte die download Caritas - PDF-Folder: |
ÖJAB
![]() |
ÖJAB - Österreichische Jungarbeiterbewegung Die ÖJAB ist eine parteipolitisch und konfessionell unabhängige Jugendorganisation und eine der größten Heimträgerorganisationen in Österreich. Als gemeinnütziger Verein betreibt die ÖJAB 30 Wohnheime in Österreich für 4.700 Studierende, SchülerInnen, Lehrlinge, junge ArbeitnehmerInnen, SeniorInnen und Flüchtlinge, führt Bildungsarbeit und Sozialprojekte durch und hat über 500 angestellte MitarbeiterInnen. Zur Unterstützung unseres Teams in unserem Jugendwohnheim ÖJAB-Haus Mödling besetzen wir folgende Position: Wenn diese Herausforderung Ihr Interesse geweckt hat, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! |
Psychosoziales Praktikum
- Die unter "Internetinformationssysteme PsychologInnen und PsychotherapeutInnen" v.1.50.00
... zugänglich gemachten Informationen sind öffentliche Daten, die das Bundesministerium für Gesundheit und Frauen einem gesetzlichen Auftrag folgend, in Listen der zur selbständigen Berufsausübung berechtigten Berufsgruppen sowie der anerkannten Ausbildungseinrichtungen für Theorie und Praxis zur Verfügung stellt.
Die berechtigten Berufsgruppen sind: Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten; klinischen Psychologinnen und klinischen Psychologen; Gesundheitspsychologinnen und Gesundheitspsychologen; Musiktherapeutinnen und Musiktherapeuten
Der Eintrag in eine der Listen der oben genannten Berufsgruppen ist als Berechtigungsnachweis für die selbstständige Berufsausübung anzusehen und soll daher auch zur Vorlage als Bestätigung über die Berufsberechtigung für Behörden, Ämter, Unternehmen, etc. verwendet werden.
Die Liste der anerkannten Ausbildungseinrichtungen für Theorie und Praxis gilt als Information für jene Personen, die eine Ausbildung in den Bereichen Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapie anstreben.. { http://ipp.bmg.gv.at/ zuletzt geprüft am: 7. Okt. 2019 15:15 }
Gerontopsychosoziales Praktikum AGPP Niederösterreich
agenetwork psychosoziale Betreuung GmbH |
AGPP sind staatlich anerkannte, eingetragene Klinische Ihre Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte an: Das agenetwork Team oder
agenetwork- psychosoziale Betreuung GmbH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.agenetwork.at
download PDF-Folder 2019: |
Gruppenselbsterfahrung
Beratung: Gruppenselbsterfahrung mit Fokus auf die persönliche BeraterInnen-Rolle, Motivation, Verhaltensmuster, Belastung/Entlastung, sich abgrenzen
Krise: Gruppenselbsterfahrung mit Fokus auf die persönliche Krisenerfahrung mittels hypnosystemische Arbeit und systemische Aufstellungsarbeit zum Ressourcenaufbau
Körperwahrnehmung: Gruppenselbsterfahrung mit Fokus auf eigene Körperwahrnehmung und bewusstmachen der eigenen Werte, Einstellungen Grenzen, Sichtweisen und Einfluss auf den Beratungsprozess über Körperarbeit, Bewegungsimprovisation, Symbolarbeit …..
Konfliktmuster: Gruppenselbsterfahrung mit Fokus auf persönliche Konfliktmuster/Konfliktverhalten, des inneren Teams - bewusstmachen, entlasten und entwickeln mit systemischer Aufstellungsarbeit
Bindung: Gruppenselbsterfahrung mit Fokus auf persönliche Bindungserfahrung mittels systemischer Methodik
Kosten 2020/2021: 20 UE € 350,- inkl. MwSt. und 25 UE 440,- inkl. MwSt.
Termine und Anmeldung: bitte hier weiter
Seminar-Code
Seminar-Code: AuW#ssssss-eeeeeee-ggg-mmmm-bbb
ssssss | Seminar-Code | |||
eeeeeeee | Ereignis-Code | |||
ggg | Gruppen-Code | |||
mmmm | Modul-Code | |||
bbb | Block-Code |
Für die Skriptum-Informationen wird der der Seminar-Code verwendet.
Die Seminar-Inhalte oder die Modul-Listen stehen nur für registrierte Benutzer zur Verfügung
• Hier geht es weiter zur Anmeldung/Login
• Hier geht es weiter zur Liste der aktuellen Seminaren oder Lehrgänge mit dem Kurs-Code für das Anmelden
„Lebens- und Sozialberatung – psychologische Beratung"
mit individueller Anrechnung zur Erlangung des Gewerbescheins
für ausgebildete SupervisorInnen und Coaches
Die Wilak hat von 2003 bis 2023 kontinuierlich Diplomlehrgänge gestaltet und zahlreiche TeilnehmerInnen ausgebildet. Wesentlich war die Schwerpunktsetzung auf
* Paar- und Familie, Beziehung und Gesundheit
* Wirtschaft und Gesundheit
2023 wurden alle Diplomlehrgänge erfolgreich abgeschlossen.
Mit Geltung der neuen Regelungen für LSB-Ausbildungen (Lebens- und Beratungs-Verordnung NEU, BGBl. II Nr. 116/2022, gültig ab 21.09.2022) wird ab 2024 kein weiterer Lehrgang mehr angeboten.
Setzen Sie sich mit uns für ein Gespräch in Verbindung. Hier unsere Kontaktdaten

Informationstag * Informationsabend
Am Informationstag oder Informationsabend werden die Lehrgänge vorgestellt und Fragen der Interessentinnen und Interessenten beantwortet.
Eine Anmeldung oder Abmeldung ist erforderlich !
Bitte um rechtzeitige Anmeldung unter Kontakt oder bei den Terminen in der betreffenden Zeile auf "Anmeldung" klicken.
Die Teilnahme an einem Informationstag oder Informationsabend ist kostenlos.
Weiter zu den Terminen und Anmeldung
Mit besten Grüßen
Verein Jung & Alt Generationen im Dialog
![]() |
Psychosoziale Begleitung von alten, betagten oder dementen Menschen Wir bieten ab Sommer/Herbst 2020 wieder Praktikumsplätze für psychosoziale Ausbildungen (Lebens- und Sozialberatung, Sozialpädagogik, Propädeutikum und Fachspezifikum der Psychotherapie u.a.m.) im Bereich der Begleitung von alten, einsamen oder erkrankten Menschen an. Wir freuen uns, Sie / Dich bei einem der Abende willkommen heißen zu dürfen! Einladung zu unseren nächsten Informationsabenden: Kontakt: Verein Jung & Alt |
Upgrade - Lehrgänge für
Lebens- und Sozialberatung / Psychosoziale Beratung
Die Wilak hat von 2003 bis 2023 kontinuierlich Diplomlehrgänge gestaltet und zahlreiche TeilnehmerInnen ausgebildet. Wesentlich war die Schwerpunktsetzung auf
* Paar- und Familie, Beziehung und Gesundheit
* Wirtschaft und Gesundheit
2023 wurden alle Diplomlehrgänge erfolgreich abgeschlossen.
Mit Geltung der neuen Regelungen für LSB-Ausbildungen (Lebens- und Beratungs-Verordnung NEU, BGBl. II Nr. 116/2022, gültig ab 21.09.2022) wird ab 2024 kein weiterer Lehrgang mehr angeboten.
![]() ![]() |
BurnOut | |
![]() ![]() |
Paar- und Familienberatung |
|
![]() ![]() |
![]() |
Trainer-Ausbildung |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Systemisches Coaching |
![]() ![]() |
![]() |
Systembrett und Bodenankerarbeit |
![]() |
Curriculum: oder zu weitere Details und Kosten im Folder
Lehr-, Team- und Gruppensupervision
Methoden:
konstruktivistisch-integrative Supervision mit psychodramatischen Elementen, systemischen Aufstellungen und Reflecting Team.
Einzelsupervision und Teamsupervision: nach Terminvereinbarung
• Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Profit- und Nonprofit-Organisationen
• Organisationen der öffentlichen Verwaltung und
• externe oder interne Beraterinnen oder Berater.
Lehr- und Gruppen-Supervisionstage: Termine
Lehrgruppensupervision für Coaches, Lebens- und SozialberaterInnen, psychologische BeraterInnen, TrainerInnen, SupervisorInnen.
• Fallsupervision, Ausbildungssupervision (Praxisanwendung und Fälle), Feedback
• Verbesserung der Selbstpräsentation als Coach/Berater/Trainer, Akquisition, Prozessbegleitung
• Trainings-Supervision: Seminare zielgruppengerecht planen/designen/durchführen
• Supervision der Supervision
Anrechenbar:
für Lebens- und SozialberaterInnen, Coaches, SupervisorInnen und Trainer in Ausbildung oder Weiterbildung. Jeweils 8 UE pro Supervisionstag. Wer einen Supervisionsfall bringt, erhält noch 2 weitere Stunden für Vor- und Nachbearbeitung angerechnet ( =10 UE pro Tag ).
Kosten:
€ 130.- pro Supervisionstag (ab 2023)
Wichtige Information:
Anmeldung ist erforderlich!
Bei den Gruppensupervisionen ist die TeilnehmerInnenzahl limitiert. Bei Nichterscheinen werden die Kosten in Rechnung gestellt.
Kostenfreie Absagen:
Sollten Sie vereinbarte Termine nicht wahrnehmen können, ersuche wir um Verständnis, dass wir das anfallende Honorar verrechnen, so Sie den Termin nicht wenigsten 24 Stunden vorher telefonisch oder 3 Werktage davor per e-Mail abgesagt haben.
SupervisorIn: Mag. Renate Strommer
Unterkategorien
-
Inhalte
Inhalte der WiLAk
-
Ausbildung
Ausbildung
-
Praktikum
weiter zu den RSS-Feeds für die Praktikum bei WiLAk
(Infos)
Praktikum